Seelow (Vol/Mrk/Peu)
Praxisorientierter Unterricht ist ein wesentlicher Bestandteil der Berufsschulausbildung an der Abteilung 4 - Agrar/Bau - des Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland. Am 18.09.2025 fand deshalb der Praxistag von Berufsschülern der Land- und Tierwirte des 3. Ausbildungsjahres statt.
In drei Stationen waren durch Arbeitsgruppen Tätigkeiten zu erfüllen, die Inhalte der theoretischen Ausbildung und der Berufspraxis aus dem Bereich der Tierproduktion in der Landwirtschaft verbanden.
Station 1 - Weidehaltung
Station 2 - Futtermittelbestimmung, -bewertung und Fütterung
Station 3 - Tierberurteilung, Fleischteile von Rind und Schwein
Fachlehrer Frank Merkel hat den Praxistag vorbereitet. Die Arbeitsgruppen wurden fachlich durch die Kollegen Lara Vollbort und Frank Merkel begleitet.
Foto: Station 1 - Bau eines mobilen Weidezauns mit stromführenden Breitbandlitzen