Tag der offenen Tür

Besuchen Sie das OSZ MOL

am 25.01.2025 in der Zeit von 09 Uhr bis 12 Uhr.

Strausberg
Seelow

Moodle

Schulcloud

Studienfahrt nach Barcelona


03.12.2024

Bild Studienfahrt nach Barcelona

Unsere ErasmusPlus-Studienfahrt nach Barcelona

Seit Februar 2024 ist unser Oberstufenzentrum für das ErasmusPlus-Programm der Europäischen Union akkreditiert. Das ermöglicht uns, von der EU finanzierte Gruppen- und Einzelmobilitäten in EU-Mitgliedsstaaten zu unternehmen. Und so reisten acht angehende Kaufleute im Einzelhandel der Klasse EhO1 vom 13. bis 19. Oktober 2024 nach Barcelona, um Spaniens Berufsbildungssystem, Kulturen, Lebenswelten und den Einzelhandel vor Ort kennenzulernen. Begleitet wurden sie von der Lernbereichsleiterin Susan Hirt.

Sonntag:

Ankunft in Barcelona

Am Sonntag begann unsere Reise. Von Berlin ging es mit einem Zwischenstopp in München nach Barcelona. Unsere Unterkunft lag zentral auf der La Rambla de Catalunya – eine traumhafte Altbauwohnung im Herzen der Stadt. Von hier aus waren alle Highlights Barcelonas fußläufig zu erreichen.

Montag:

Erste Eindrücke & Begegnungen

Am Vormittag erkundeten wir die Stadt zu Fuß. Vom großen Frischemarkt über kleinere Geschäfte, den Strand und Hafen bis hin zum Park am Zoo – Barcelona zeigte uns bereits am ersten Tag seine Vielseitigkeit. Am Nachmittag besuchten wir unsere Partnerschule Institut Mari-anao in Sant Boi de Llobregat. Dort tauschten wir uns mit mehreren Klassen über das deutsche und spanische Berufsbildungssystem aus. Besonders spannend war es, Module wie E-Commerce und Management kleiner und mittlerer Unternehmen kennenzulernen, die direkt auf die Praxis im spanischen Einzelhandel ausgerichtet sind. Wir un-terhielten uns mit spanischen Schülerinnen und Schülern in englischer Sprache und sammelten erste Eindrücke von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden Bildungssysteme.

Dienstag:

Deutschkurs & Umweltschutz

Der zweite Tag begann mit dem Besuch eines Deutschkurses in der 11. Klasse. Die Lernenden waren von der Möglichkeit, mit uns deutsch zu sprechen, sehr begeistert. Mithilfe von Spielen erlernten sie Begriffe und in Interviews übten sie die Satzbildung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erkundeten wir die Schule und nahmen an einem spannenden Projekt zum Thema Umweltschutz teil, das eine Exkursion durch Sant Boi beinhaltete.

Mittwoch:

Architektur & Freizeit

Am Mittwoch stand ein absolutes Highlight auf dem Programm: die Besichtigung der Sagrada Familia. Gemeinsam mit einer Klasse unserer Partnerschule bewunderten wir die beeindruckende Architektur dieses weltberühmten Bau-werks. Der Nachmittag gehörte uns: Wir schlenderten durch die Stadt, genossen den Strand und nutzten die Zeit zum Shoppen.

Donnerstag:

Theorie & Praxis

Am Vormittag erfuhren wir an unserer Partnerschule mehr über das katalani-sche Bildungssystem und Katalonien selbst. Anschließend besichtigten wir mit unseren Partnerschülern die "Colo-nia Güell“ – eine ehemalige Industrieanlage aus der Zeit des Modernisme. Spä-ter erkundeten wir den Einzelhandel in Barcelona. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Gestaltung und das Angebot der Geschäfte im Vergleich zu Deutschland sind. Besonders beein-druckend waren die kleinen Läden, die die Stadt so besonders machen.

Freitag:

Abschied & Freizeit

Der letzte Tag begann mit Vorträgen durch Lernende der Partnerschule, bei denen wir nochmals auf Englisch unser Wissen und unsere Eindrücke austauschten. Am Nachmittag hatten wir individuelle Freizeit, um einmal mehr die Stadt zu genießen, Souvenirs zu kaufen und die Atmosphäre Barcelonas aufzu-saugen.

Fazit

Am Samstag kehrten wir zurück nach Berlin – mit neuen Erfahrungen und Ein-drücken. Unser Fazit: Barcelona ist eine fantastische Stadt, 22.000 Schritte pro Tag sind eindeutig zu viel, der Reisezeit-raum im Oktober ist perfekt und wer gut Englisch spricht, knüpft leicht internationale Kontakte. Diese Reise hat uns nicht nur neue Perspektiven auf unsere Ausbildung eröffnet, sondern auch gezeigt, wie wichtig der interkulturelle Austausch ist.

Wir danken den Ausbildungsbetrieben Hellweg GmbH & Co. KG (Hoppegarten), E-Center Friedebold (Strausberg), Toom Baumarkt (Seelow), Dirk Rossmann GmbH (Bad Freienwalde) sowie Horn-bach Baumarkt AG (Vogelsdorf) für die Unterstützung bei der Realisierung der ErasmusPlus-Studienreise.




Zurück zur Übersicht
^