Seelow (Ptz)
Jedes Jahr findet in Potsdam der renommierte Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ statt. Dieser Wettbewerb wird im Rahmen der Gesellenprüfungen im Handwerk ausgerichtet und verfolgt das Ziel, besonders gelungene Gesellenstücke auszuzeichnen, die sich durch eine hohe gestalterische Qualität, handwerkliche Präzision und kreative Ideen auszeichnen. Dabei stehen nicht nur Funktionalität und Verarbeitung im Vordergrund, sondern auch Formgebung, Proportion und Innovation.
Die Teilnahme an der „Guten Form“ ist eine besondere Anerkennung. Die jeweils besten Gesellenstücke werden von den Prüfungskommissionen der Innungen nominiert und anschließend zunächst auf Landesebene präsentiert. In diesem Jahr wurden drei talentierte Absolventen im Beruf Tischler/-in am Oberstufenzentrum MOL, Abt. 4 in Seelow, für ihre herausragenden Arbeiten ausgewählt:
Alle drei Gesellenstücke stehen beispielhaft für die Verbindung von traditionellem Handwerk und modernem Design. Die Delegierung nach Potsdam ist nicht nur eine Auszeichnung für die jungen Handwerker selbst, sondern auch ein Beleg für die hohe Ausbildungsqualität in der Abteilung 4 an unserem OSZ.
Besonders erfreulich war das Abschneiden von Philipp Fasbender: Er sicherte sich sowohl den Publikumspreis als auch den Ersten Platz der Fachjury. Damit qualifiziert er sich direkt für den Bundesausscheid von „Die Gute Form“, der in München stattfinden wird.
Titelfoto: Philipp Fasbender und sein mehrfach prämiertes Gesellenstück