Strausberg
Seelow

Moodle

Schulcloud

Erstklassige Ergebnisse bei Berufswettbewerben auf Landes- und Bundesebene - Abt. 4


11.06.2025 "Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, das zu lieben, was man tut."
(Steve Jobs)

Bild Erstklassige Ergebnisse bei Berufswettbewerben auf Landes- und Bundesebene - Abt. 4

Seelow (Smn, Peu)
Der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend war für die teilnehmenden Berufsschüler von unserem OSZ sehr erfolgreich. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ stellten sich die Platzierten des Vorentsscheides auf OSZ-Ebene am 15. April 2025 in Groß Kreutz dem Wettbewerb. Die Teilnehmer wurden in vier Bereichen geprüft:
✅ Allgemeinwissen
✅ Fachtheorie & Fachrechnen
✅ Präsentation & Vortrag
✅ Praktische Aufgaben (z. B. Technik, Arbeitssicherheit, Umwelt- und Tierschutz)
Landessieger in der Berufsgruppe Tierwirtschaft wurden Justin Lagansky und in der Berufsgruppe Landwirtschaft Finn Klähr, beide vom OSZ Märkisch - Oderland, Abteilung 4, in Seelow. Bella Hartwig, von unserem OSZ, errang den 3. Platz in der Berufsgruppe Tierwirtschaft.
Nach einem Vorbereitungskurs vom 20. bis 21. Mai, an der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V. Groß Kreutz/Ruhlsdorf, reisten Justin und Finn zum Bundesentscheid, um sich mit den Besten aus ganz Deutschland zu messen.
Der Wettkampf auf Bundesebene fand Anfang Juni im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Sassendorf (NRW) statt.
Unsere beiden Landessieger erkämpften dabei erstklassige Platzierungen.
Justin Lagansky stieg mit seinem 3. Platz aufs Siegertreppchen und Finn Klähr konnte im großen Teilnehmerfeld in der Berufsgruppe Landwirtschaft einen beachtlichen 5. Platz erringen.

Herzliche Glückwünsche!

Foto: v. li. Justin Lagansky (Ausbildungsbetrieb Agrargenossenschaft Neuzelle eG) und Finn Klähr (Ausbildungsbetrieb Landwirtschaft Golzow Betriebs GmbH)

Bella Hartwig, Drittplazierte im Landesausscheid, Ausbildungsbetrieb Bauerngesellschaft Ziltendorfer Niederung


Zurück zur Übersicht
^