Strausberg (wag)
Unter dem Motto „Deine Zukunft beginnt hier“ fand am 7. Mai 2025 eine Ausbildungsarena am Oberstufenzentrum Strausberg statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von drei BFG-Klassen in Zusammenarbeit mit ihren Lehrkräften unter der Leitung von Andrea Kress und ihrem Team der Meilenstein GmbH.
Ziel der Messe war es, den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über verschiedene Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu geben und möglichst praxisnahe Einblicke und Informationen zu ermöglichen. „Es ist uns wichtig, jungen Menschen nicht nur Informationen, sondern auch Erlebnisse zu bieten“, so die Abteilungsleiterin Sabine Wagner. An der Messe nahmen zahlreiche Unternehmen und Institutionen teil. Vertreten waren unter anderem die Polizei, die Bundespolizei, Edeka, die Sparkasse sowie rund 15 weitere regionale Betriebe. Damit wurde ein breites Spektrum an Ausbildungswegen und beruflichen Perspektiven abgedeckt. Besonders gut besucht waren die Stände von EDEKA Friedebold (Ausbildungspong), dem DRK (Beatmung, Wiederbelebung), IHK (Quiz) und der Agentur für Arbeit (Berufsorientierungsspiel). Bei CEMEX gab es ein Quiz zu Gesteinsproben und ein Glücksrad, die Landespolizei hatte einen Parcours (inkl. Ausrüstung) dabei. Sportlich ging es weiter bei Bundespolizei und Bundeswehr weiter, wo nicht nur geistig, sondern auch körperlich zur Sache ging mit zahlreichen Liegestützen. Vorbei am Zoll, der mit einem Funkwagen und viel Ausrüstung, Röntgenbilder zur Erkennung vor Ort war, ging es ins Übungsrestaurant des OSZs zum Wettkampf in Cocktails mixen, Tische eindecken und Gläser polieren. Zusätzlich zu den Mitmach- und Informationsständen bot das Programm einen Vortrag zum Thema „Duales Studium“. Auch Lehrer und Lehrerinnen lobten die Vielfalt der Angebote und die Möglichkeit, frühzeitig beruflich Perspektiven zu erkunden. Die Messe wurde von vielen als informativ und gut organisiert wahrgenommen. Die ausstellenden Unternehmen präsentierten sich offen, freundlich und ansprechbar. Insgesamt stellte die Ausbildungsmesse eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler dar, sich über berufliche Möglichkeiten zu informieren und erste Kontakte mit potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.