Tag der offenen Tür

Besuchen Sie das OSZ MOL

am 25.01.2025 in der Zeit von 09 Uhr bis 12 Uhr.

Strausberg
Seelow

Moodle

Schulcloud

Ergebnisse der Projektwoche des Gastro-Bereiches (Abt. 1)


15.07.2024

Bild Ergebnisse der Projektwoche des Gastro-Bereiches (Abt. 1)

Das Projekt Foodsharing in unserer Schule zielt darauf ab, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schaffen. Schüler und Lehrer sammeln überschüssige Lebensmittel aus umliegenden Geschäften: von z. B. Rewe in Neuenhagen sowie aus Altlandsberg genauso wie von Selgros in Lichtenberg. Diese werden in einem speziellen Raum in der Schule gelagert. Durch Internetrecherchen wird Wissen über Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ermittelt. Das Projekt fördert Gemeinschaft und Solidarität unter den Schülern. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer, wie sie im Alltag bewusster konsumieren können. Lehrer und Schüler arbeiten eng zusammen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Das Foodsharing-Projekt hat bereits positive Resonanz erfahren und trägt zur Umwelterziehung in unserer Schule bei. Am ersten Tag verarbeiteten die Schüler der Koch U1 die geretteten Lebensmittel zu:


  • Tomaten-Cremesuppe

  • Gurkenrelish

  • Kirsch-Bananen-Saft

  • Bananenchips

  • Wildgulasch

  • Aprikose-Schalotten-Chutney

  • gefüllte Paprika/Zucchini

  • Beerenjoghurt

  • Obstsalat

  • Apfel- und Pflaumenmarmelade

  • Banane-Erdbeere-Marmelade

  • Fond

  • indische Möhrensuppe

Die Schüler der HfU 1haben aus geretteten Früchten und Gemüse vielfältige Smoothies hergestellt. Am zweiten Tag verarbeiteten die Schüler der Koch U1 die geretteten Lebensmittel zu:


  • Rhabarber-Erdbeer-Marmelade

  • Gurken-Melonen-Tapenade

  • Süßkartoffelpommes

  • Brotchips

  • Guacamole

  • Radieschensalat

  • Flambierte Ananas Käse-Lauch-Suppe

  • Champignonrahm mit Nürnberger Würstchen

  • gefüllte Paprika

  • Mini Fleischbällchen

  • Basilikum-Pesto




Zurück zur Übersicht
^