Wie kam es dazu, dass Sie den Beruf "Landschaftsgärtner" erlernen wollten?
Ich habe mich für den Beruf des Landschaftsgärtners entschieden, weil ich durch die Tätigkeit meines Vaters diesen Beruf kennenlernen konnte und mir das Arbeiten draußen an der frischen Luft gefällt. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich. Die Arbeit mit unterschiedlichen Baustoffen, z.B. aus Naturstein, Beton oder Holz, sowie den Umgang mit Pflanzen und Baumaschinen finde ich interessant.
Ein zweiwöchiges Praktikum hat mir geholfen, mich für diesen Ausbildungsberuf zu entscheiden.
Es gibt Tätigkeiten, die man in der praktischen Ausbildung besonders gerne macht. Welche würden Sie da nennen?
Auf jeden Fall gibt es Tätigkeiten, die ich total gern mache, dazu zählt zum Beispiel Kantensteine und Borde zu stellen. Wenn die Arbeitsvorbereitung gut erfolgte, kann man die Borde hintereinander flott verbauen und sieht zum Feierabend eine super Tagesleistung.
Was ich noch sehr gern mache, ist die Bedienung der Maschinen auf der Baustelle, wie Radlader, Minibagger und Rüttelplatte. Dabei trage ich unter anderem die Verantwortung dafür, dass Technik und Materialien nicht beschädigt werden und der Bauablauf am Laufen bleibt.
Worin sehen Sie zukünftige Herausforderungen für den Garten- und Landschaftsbau und den Beruf des Landschaftsgärtners?
Die zukünftige Herausforderung für den Garten- und Landschaftsbau sehe ich darin, dass es schwieriger wird Mitarbeiter zu finden und Baustoffe immer knapper werden. Firmen geraten dadurch zum Beispiel in Schwierigkeiten Termine einzuhalten.
Haben Sie Vorstellungen, wie Ihre berufliche Entwicklung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung weitergehen könnte?
Nach meiner bestandenen Abschlussprüfung könnte ich mir sehr gut vorstellen, im Beruf tätig zu bleiben und später die Herausforderung anzunehmen, um mich zum Vorarbeiter und oder zum Polier zu qualifizieren.
Vielen Dank für das Interview! (peu)
*Die korrekte Berufsbezeichnung ist "Gärtner/-in; Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau", praktischerweise aber meist als "Landschaftsgärtner/-in" bezeichnet.